NEu: GAP SPezial 2025
Aktuelles für Mitglieder
Die Gemeinsame Agrarpolitik ist seit Bestehen der EU elementarer Politikbestandteil, wobei sich Ausrichtung und Gewichtung der einzelnen Ziele immer wieder änderten und neue Ziele hinzukamen.
Dies schlägt sich auch in den dafür reservierten finanziellen Mitteln nieder. inzwischen werden rund 47 % der EU-Agrarmittel in Deutschland für Umwelt und Klimazwecke ausgegeben, sei es über Eco-Scheme-Maßnahmen, die Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen in der 2. Säule oder die höheren Anforderungen bei der Konditionalität.
Für Deutschland stehen in der Förderperiode jährlich knapp 6 Mrd. EUR EU-Gelder in der ersten und der zweiten Säule zur Verfügung. Dabei steigen die Mittel in der 2. Säule im Verlauf der Förderperiode an, da die Bundesländer eine deutliche stufenweise Erhöhung der Umschichtung durchgesetzt haben. Der Umschichtungssatz steigt von 8 % 2022 auf 15 % im Jahr 2026. Mit dieser Entwicklung geht im Gegenzug eine Absenkung der einkommenswirksamen Direktzahlungen und der anderen Teilelemente wie den gekoppelten Zahlungen einher.
In der neuen Auflage unseres GAP Spezial haben wir die Änderungen in der GAP, die für 2025 von der EU-Kommission und den Bundesrat beschlossen wurden, eingearbeitet. Zur Ansicht auf dem Rechner können Sie die Broschüre im Downloadbereich herunterladen.