Das sind die Themen der Brandenburger Bauern 

Pressemeldung

LBV-Pressestelle

Meike Mieke

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

03328 319 202E-Mail schreiben

(Teltow, 20.9.2023) Smarte Ausbildung in der Landwirtschaft, Herausforderungen und Chancen der Haltung von Schweinen und Milchrindern in der Hauptstadtregion sowie das Revival der uralten Kulturpflanze Luzerne als heimisches Superfood für Tiere – das sind die Themen von vier Informationsveranstaltungen des Landesbauernverbandes Brandenburg vom 20. September bis 5. Oktober 2023.

Die von der LBV-Landesgeschäftsstelle vorbereiteten Fachforen greifen agrarpolitisch relevante Themen auf, befragen Experten nach Lösungen, stellen Best-Practice-Beispiele in den Mittelpunkt und fördern das Netzwerk der landwirtschaftlichen Unternehmer. Hinter der Bühne der agrarpolitischen Bekundungen sollen die Foren die Landwirtschaftsbetriebe in ihrem stetigen Prozess unterstützen, sich an ändernde Marktanforderungen anzupassen.

Wir laden herzlich zum Zuhören und zur Berichterstattung ein. Über die graue Box rechts gelangen Sie zur Anmeldung.

Qualifizierten grünen Nachwuchs gewinnen und halten

4. Märkischer Ausbildertag – 20. September 2023 | Hemme Milch GmbH | Angermünde

Auf dem 4. Märkischen Ausbildertag verständigen sich die Ausbilder der Brandenburger Landwirtschaft über die besten Wege, junge Menschen für den schönsten und wichtigsten Job der Welt zu gewinnen und sie darin zu halten. Im Mittelpunkt stehen Best-Practice-Beispiele von Azubi-Marketing und erfolgreicher Ausbildungsarbeit in den grünen Berufen Landwirtin, Tierwirt, Fachkraft Agrarservice, die das Netz-werk der Bildungsakteure diesmal beim Unternehmen Hemme Milch im Landkreis Uckermark findet. Das Hemme-Ausbildungsteam erläutert im Rahmen einer Betriebsführung vor Ort, wie der Rollenwechsel vom Azubi zum langjährigen Mitarbeiter gemeistert werden kann. „Wer wirbt, der findet“ ist das Credo der Agrargenossenschaft Uckermark Agrar eG Göritz, die ihre Kommunikationsarbeit auf dem betriebseigenen Instagram-Kanal vorstellen wird. Theresia Ruffert, kurz vor dem Abschluss ihres dualen Studiums Agrarwirtschaft B. Sc., stellt Ergebnisse eines Workshops im Rahmen ihrer Abschlussarbeit vor, in dem Arbeitgeber und Agrarstudierende gemeinsam geeignete Maßnahmen der Mitarbeitergewinnung erarbeiteten. 

Wie können wir Brandenburgs Schweinehaltung wieder stark machen?

Tag des Schweinehalters – 27. September 2023 | Heimvolkshochschule Seddiner See

Brandenburgs Schweinehaltung will sich zukunftsfest aufstellen, um auch langfristig stabil zu sein. Dazu gehört auch, die Anforderungen der Verbraucher umzusetzen, wie z. B. die Minderung von Stallemissionen. Das erfordert bauliche Planung und Finanzierung. Doch ist Immissionsschutz für Brandenburgs Schweinehalter überhaupt umsetzbar und finanzierbar? Wie fördern wir die Erzeugung von Schweinefleisch in einer Zeit, in der ein hochkarätiges und demokratisches Expertengremium wie die Borchert-Kommission ihre fundamentalen Vorschläge für eine Anhebung des Tierwohlniveaus in ganz Deutschland in die Schublade legt, da der politische Gestaltungswille fehlt? In einer Diskussion am Vormittag mit Brandenburgs Landwirtschaftsminister Axel Vogel steht die zukünftige Ausgestaltung der Brandenburger Schweinehaltung auf dem Prüfstein. Das Programm am Nachmittag wartet mit einem Update zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg sowie mit Einschätzungen zu den Marktchancen von Schweinefleisch aus Brandenburg sowie Neuerungen in der Tierzucht auf. 

Die fantastischen Eigenschaften einer uralten Kulturpflanze

Luzerne-Feldtag – 28. September 2023 | Bauern AG Neißetal | Gut Neu Sacro 

Die Luzerne durchwurzelt die kargen Böden der Bergbaufolgelandschaften bis zu einer Tiefe von drei Metern und mehr. Sie reichert sie mit organischer Masse an und macht die Böden – wenn auch in einem sehr langen Prozess – wieder für die Landwirtschaft nutzbar. So zeigt es die Praxis in der Bauern AG Neißetal, die im Auftrag der Bergbau treibenden Unternehmen die nicht mehr beanspruchten Flächen mit Luzerne rekultiviert und den Aufwuchs der kleinkörnigen Leguminose zudem als Eiweißkomponente in der Milchviehfütterung einsetzt. Heimisches Eiweiß statt Soja-Importe! Das Vermögen der Luzerne, Stickstoff aus der Luft zu binden, trägt zudem signifikant zur Minderung von CO2-Emissionen innerhalb des betrieblichen Stoffkreislaufs bei, wie Betriebsleiter Bernd Starick anschaulich ausführen wird. Die geladenen Wissenschaftler vor Ort untersetzen mit neuesten Forschungserkenntnissen die Potenziale der uralten Futterpflanze. Und kein Feldtag ohne Technik, die an diesem Tag beim speziellen Hochschnitt der Luzerne vorgeführt wird.

Leidenschaft Kuh trifft Leidenschaft Milch 

25. Milchkonferenz – 5. Oktober 2023 | Rhinmilch GmbH | Fehrbellin

Kühe veredeln Gras zu Milch. Das ist das Gewicht, das man in jeder Diskussion zum Methanausstoß von Milchrindern in die Waagschale legen muss. Milcherzeugung in Deutschland und vor allem in Brandenburg ist im weltweiten Vergleich besonders klimaschonend. Bei der Produktion von 1 Liter Milch werden durch die Entstehung von Methan ca. 1,1 kg CO2-Äquivalente freigesetzt, deutlich unter dem weltweiten Durchschnitt von 2,4 kg bzw. Asiens mit 3,5 kg CO2-Äquivalente je Liter Milch. Kontinuierliche Optimierungen der Fütterungsverfahren und der Futterzusammensetzungen in den Brandenburger Milchrindställen können weiterhin dazu beitragen, die Emissionen der Kuh zu minimieren. Auf der 25. Milchkonferenz des LBV in Zusammenarbeit mit dem Rinderzuchtverband Berlin Brandenburg (RZB eG), dem Landeskontrollverband Berlin Brandenburg (LKVBB) sowie mit dem Freundeskreis der IG Tierzucht erhalten Milcherzeuger frisches Input aus Praxis und Forschung für die klimafreundliche Milchrindhaltung als auch für die tägliche Sicherstellung der Gesundheit und des Wohls der Kuh.