KBV Teltow-Fläming
Der Landkreis Teltow-Fläming zeichnet sich durch eine vielseitige Landwirtschaft aus. Während der industriell beeinflusste Norden durch zahlreiche Pferdehöfe und kleinstrukturierte Bewirtschaftung geprägt ist, nimmt die relativ großflächige Landwirtschaft im Süden zu. Die Landwirtschaftsbetriebe im südlichen Kreisgebiet zählen zu den wichtigsten Arbeitgebern.
Die Tierproduktion ist durch leistungsfähige Milchkuh- und Schweinebestände charakterisiert. Auf den Grünlandstandorten wird überwiegend extensive Rinderproduktion betrieben. Während die Schafhaltung rückläufig ist, hat die Geflügelproduktion an Bedeutung gewonnen. Veränderte Wirtschaftsbedingungen bewogen zahlreiche Landwirtschaftsbetriebe dazu, zusätzliche Erwerbsmöglichkeiten zu erschließen. So stellt die Biogasproduktion ein wichtiges neues Standbein dar. Der Landtourismus – auch in Verbindung mit der Direktvermarktung - hat in den letzten Jahren ebenfalls einen wahren Aufschwung erlebt. So vielfältig wie die Landwirtschaft sich gestaltet, so vielschichtig sind die Arbeitsaufgaben des Kreisbauernverbandes. Nach 2-jähriger gemeinsamer Geschäftstätigkeit vereinigten sich die 1990 gegründeten Bauernverbände Zossen, Luckenwalde und Jüterbog im Jahr 1994 zum Kreisbauernverband Teltow-Fläming e.V. mit Sitz in Jüterbog. Die Mitgliedschaft besteht aus Landwirtschaftsbetrieben unterschiedlichster Rechtsform. Im Mittelpunkt der Verbandstätigkeit steht satzungsgemäß die politische, ökonomische und soziale Stärkung des Berufsstandes. Im Verbund mit LBV & DBV bieten wir unseren Mitgliedern Unterstützung, Beratung und umfassende Informationen an. Diese Arbeit wird von unseren Abgeordneten im Kreistag Teltow-Fläming sehr intensiv unterstützt. In den Gemeinden- und Stadtparlamenten tragen zahlreiche Abgeordnete mit Bauernverbandsmandat politische Mitverantwortung. Ein besonderes Augenmerk widmet der KBV in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftsschule Teltow-Fläming der Aus- und Weiterbildung. Während die Ausbilderstammtische schon zur Regelmäßigkeit gehören, soll der Tag der Landjugend - 2010 erstmals erfolgreich durchgeführt - noch zur Tradition werden.
Für unseren Landkreis und für die Landschaft ist die aktive Landwirtschaft von großer Bedeutung. Der KBV Teltow-Fläming e.V. sorgt dafür, dass dies so bleibt. Denn unsere vielen engagierten Verbandsmitglieder mit ihren innovativ orientierten Betrieben sind gemeinsam ein Garant für die Zukunft des ländlichen Raums im Landkreis. Silvia Fuchs, GF des KBV Teltow-Fläming
Geschäftsstelle |