KBV Oder-Spree
Das Verbandsgebiet unseres Kreisbauernverbandes umfasst den Landkreis Oder-Spree und das Gebiet der Stadt Frankfurt (Oder). Damit gehören wir zu den flächengrößten und zum gewässer- und waldreichsten Kreis im Land Brandenburg. Ca. 85 000 ha Fläche werden landwirtschaftlich genutzt, etwa 60 % davon durch Mitglieder des Kreisbauernverbandes. Im Norden grenzen wir an den Landkreis Märkisch-Oderland, im Nordwesten an Berlin, im Westen an den Landkreis Dahme-Spreewald, im Süden an den Landkreis Spree-Neiße und im Osten an die polnischen Landkreise Slubice und Krosno Odrzanskie.
Etwa 12 % der landwirtschaftlich bewirtschafteten Fläche werden im ökologischen Landbau bewirtschaftet. Neben den Bauern finden Fischer, Imker und Gärtner gute Produktionsbedingungen vor. Sie sorgen dafür, dass aus unserem Landkreis gesunde und qualitativ hochwertige Produkte den Verbraucher erreichen. Die Direktvermarktung selbsterzeugter Produkte gewinnt zunehmend an Bedeutung. Zu einem weiteren zusätzlichen Standbein vieler Landwirtschaftsbetriebe hat sich die Erzeugung von erneurbaren Energie entwickelt. Die Erlöse aus Biogas- und Photovoltaikanlagen haben sich zu einer zusätzliche Einkommensquelle der landwirtschaftlichen Unternehmen entwickelt. Dabei unterstützt der Kreisbauernverband alle diejenigen Vorhaben, die von der Größenordnung her in den Kreislauf eines landwirtschaftlichen Unternehmens passen und die Erzeugung von Nahrungsgütern als primäre Aufgabe landwirtschaftlicher Betriebe nicht gefährden.
Mitglieder des Kreisbauernverbandes wirken als Abgeordnete im Kreistag und in Gemeindevertretungen im Interesse der Landwirte und der ländlichen Bevölkerung mit. Dr. Karsten Lorenz, GF des KBV "Oder-Spree"
Geschäftsstelle |