KBV Prignitz
Auf halbem Weg zwischen Berlin und Hamburg, auf dem flachen Land, zeigt sie sich in jeder Jahreszeit, bedingt durch die vielschichtige Landwirtschaft, in bunten Farben. Die Prignitz gehört zu den ältesten Kulturlandschaften der Mark Brandenburg.
Die landwirtschaftliche Produktion mit ihren vor- und „Weite, ruhige Felder, Wiesen und Auen und darin die Silhouetten der Dörfer und Städte – so bietet sich die Prignitzer Landschaft dem Betrachter dar“, so ein Auszug aus der Beschreibung unserer Heimat des Prignitzer Fremdenverkehrsvereins. Der Kreisbauernverband Prignitz e. V. ist in dieser landschaftlichschönen Gegend seit über 22 Jahren tätig. Pflanzenbau, erneuerbare Energien, Tierhaltung und –zucht – konventionell und biologisch arbeitende Betriebe gehören zu unserem Verband. Ve Dazu gehören starke Partner im Finanzwesen wie die Volks –und Raiffeisenbank Prignitz e.G. oder der Sparkasse Prignitz. Mit der landwirtschaftlichen Produktion stärken wir unseren Partner in den nachgelagerten Bereichen. Das Aufgabengebiet unserer Verbandsarbeit ist sehr vielschichtig, hier nur ein kurzer Überblick: Ob Stellungnahmen zu den unterschiedlichen Themengebieten, die Agrarpolitik im Kreis, Land, Bund, EU oder der naturfachliche- und wasserrechtliche Belange, das Arbeitsrecht, oder als Dienstleister…… zu vielen Fragen kann eine Auskunft erteilt bzw. ein Lösungsweg gesucht werden. Wir sehen uns als agrarpolitische Interessenvertretung der arbeitenden Menschen im ländlichen Raum und versuchen uns einzumischen.
Ob im Ortsbeirat, der Stadtverordnetenversammlung, in der Kommune oder im Kreistag. Im ländlichen Raum müssen Entscheidungen mit den Akteuren, den Landwirten, getroffen werden. Wer sich nicht einmischt, der kann nicht mitmischen und die Entscheidungen werden dann oft zu ungunsten unserer Landwirtschaft getroffen.
Christine Streese, Geschäftsführerin des KBV Prignitz Geschäftsstelle Internet: www.kbv-prignitz.de |