Die BLAk bietet im Januar 2021 folgende Seminare an
im neuen Jahr bietet die Brandenburgische Landwirtschaftsakademie schon im Januar drei interessante Veranstaltungen an.
Dazu lade ich herzlich ein.
Kernaufgabe Bodenschutz - Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau
Online-Seminar am 11.01.2021
- Bodenschutz als Kernelement des Klimaschutzes
- Steigerung der Bodenfruchtbarkeit durch Humusaufbau
- Boden beleben mit Zwischenfrüchten und Co.
- Zwischenfrüchte - die Bodenkur zwischen den Früchten
Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme nach § 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV)
13.01.2021 und 24.02.2021
Nach § 9 Abs. 4 PflSchG sind alle Sachkundigen verpflichtet, innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren an einer amtlich anerkannten Fort- und Weiterbildungsmaßnahme teilzunehmen. In § 7 PflSchSachkV wird die Anerkennung geregelt. In unserer Fortbildungsveranstaltung werden aktuelle Erkenntnisse zu den jeweiligen Themen aufgegriffen.
Die Teilnahmebescheinigung, die Sie nach Ihrem Besuch der Fortbildungsveranstaltung erhalten, ist bundesweit gültig.
Erfolgsfaktoren im Ackerbau und deren Beeinflussung
28.01. - 29.01.2021
Wesentliche Inhalte sind:
- Betriebszweigauswertung: Ackerbau
- Direktkosten
- Arbeitserledigungskosten
- Fruchtfolgeplanung - Anforderungen an eine angepasste Fruchtfolge
- Betriebsplanung
Ihre Anmeldungen senden Sie bitte direkt mithilfe der beigefügten Formulare an die Brandenburgische Landwirtschaftsakademie.
Onlineseminiar Humus AM Onlineseminar Humus
Pflanzenschutz AM Pflanzenschutz
Kosten Marfru AM Kosten Marfru
Eine Übersicht über unsere weiteren Angebote erhalten Sie in Kürze unter www.blak-seddinersee.de.
Aktualisiert (Freitag, 11. Dezember 2020 um 11:10)