Nachhaltige Landwirtschaft schafft und erhält fruchtbare Böden
Meldung DBV
Landwirte unzufrieden mit Informationsstand
Auf der Vorstandssitzung des Landesbauernverbandes in Lauschütz (SPN) wurde erneut über die Teilnahmemöglichkeit der Betriebe an Agarumweltmaßnahmen diskutiert. Anlass war der Termin 15.12. – zu diesem Zeitpunkt sollten die Betriebe ihre Anträge auf eine 5-jährige Teilnahme an den Maßnahmen abgeben. Bislang ist allerdings für die Landwirte noch vieles unklar. Wie sehen die Fördervoraussetzungen konkret aus und welche Vergütung wird für die zusätzliche Agrarumweltleistungen wie z.B. für den Verzicht auf Düngung, gezahlt?
Grunderwerbsteuer nicht erhöhen!
Mit einer Anhebung auf 6,5 % würde Brandenburg zu den Bundesländern mit dem höchsten Grunderwerbsteuersatz gehören. So wichtig wie Steuereinnahmen für die Haushaltskonsolidierung sind, so wichtig ist auch eine Politik, die die Wirtschaft fördert und nicht künstlich zu einer Verteuerung des Produktionsstandortes Brandenburg führt. Von Der Anhebung der Steuer wäre u.a. die Landwirtschaft massiv betroffen und verteuert das Produktionsmittel (Grund & Boden) unnötig.
Landwirte setzen Antibiotika verantwortungsvoll einPressemeldung des DBV Landwirte setzen Antibiotika verantwortungsvoll ein
„Ende der Milchquote verlangt neue unternehmerische Strategien“
|