Umsetzung der Agrarreform wird Probleme bringen!
Landwirte befürchten hohes Anlastungsrisiko sowie mehr Verwaltungs- und Bürokratieaufwand
Die Umsetzung der EU-Agrarreform wirft nach wie vor viele Fragen auf, insbesondere wie die Landwirte ökologische Zusatzleistungen erbringen können (dürfen). Die Landwirte laufen Gefahr, sich in dem Gesetzes- und Verordnungsdschungel zu verirren. Über 10 Verordnungen und Rechtsakte sind bislang dazu veröffentlicht. Gerade kleine Betriebe, häufig auch im Nebenerwerb, sind bei der Umsetzung daher oft überfordert.
„Tierwohl“ Grünen-Fraktion besuchte Elbe-Elster
Im November haben wir im Rahmen unserer Weiterbildung bei der Blak in Neuseddin den Landtag besucht und Gespräche mit den Vertretern der Parteien geführt. Dabei wurde auch eine Einladung für die Grünen-Fraktion zur Besichtigung von Stallungen ausgesprochen. Die Grünen-Fraktion ist unserer Einladung gefolgt und kam am 12. Januar 2015 nach Elbe-Elster.
LANDaktiv ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf.LANDaktiv ruft Schulklassen, Kinder - und Jugendgruppen (Altersstufe 5. bis 12. Klasse)zur Teilnahme am Grüne Berufe -Modellbau–Wettbewerb auf. In dem Wettbewerb geht es darum, einen der 14 „Grüne Berufe“ kennenzulernen und das erworbene Wissen per Modell darzustellen.
Bauernverband will breite gesellschaftliche Diskussion!
„Wir machen Euch satt! und „Frag doch mal den Landwirt!“
Ziel der Aktion war es, eine ehrliche und offene Diskussion von Landwirtschaft, Politik und Verbänden anzuschieben.
|